Inflation

Mit Inflation bezeichnen Volkswirtschaftler eine nachhaltige Steigerung der Preise. Die Teuerung entsteht dann, wenn die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen größer ist als das vorhandene Angebot. Auch durch stark anziehende Rohstoffpreise, überdurchschnittlich hohe Lohnsteigerungen oder die Erhöhung von Verbrauchssteuern wie der Mehrwertsteuer kann die Teuerung aber zustande kommen.

[AD 107]

Gemessen wird die Inflation anhand der Ausgaben für einen repräsentativen Warenkorb. Darin enthalten sind zum Beispiel Nahrungsmittel, Kleidung, Gebrauchsgüter, aber auch Mieten und Ausgaben für Bildung und Gesundheit, zählt der Verband auf. Seit der Euro-Einführung wird häufig von einer «gefühlten Inflation» gesprochen: Dabei nehmen Verbraucher Preissteigerungen von Gütern, die sie meist bar bezahlen und häufig kaufen, besonders stark wahr. Steigen also Nahrungsmittel- oder Benzinpreise überdurchschnittlich an, wird das häufig als Inflation «gefühlt», auch wenn die Preise für andere Waren fallen und die Teuerungsrate insgesamt sinkt.